Produktinformationen "WEM Lehm-Unterputz"
WEM Lehm-Universalputz ist ein ein- oder mehrlagiger Lehmputz, der für den Innenbereich als Lehm-Unterputz konzipiert ist. Er wird sowohl von Hand oder mit handelsüblichen Putzmaschinen verarbeitet. Dank seiner Lehmzusammensetzung erzielt dieser Lehmputz eine hohe Widerstands- und Wärmespeicherfähigkeit, sowie eine optimale Schalldämmung.
Der Universalputz lässt sich in einem Arbeitsgang in einer Stärke von 5 - 23 mm auftragen. Er eignet sich somit gleichermaßen zum Verputzen von Wandheizungssystemen wie auch als normaler Innenputz und zur Fachwerksanierung. Relativ kurze Fasern von 10 mm und Korngrößen der Zuschläge von 0-2 mm ermöglichen eine gute Verarbeitung. Aufgrund seiner Homogenität lässt sich das Armierungsgewebe optimal einarbeiten und eine gleichmäßige Oberfläche erzielen.
Die optimierte Rezeptur gibt dem Lehmputz eine hohe Festigkeit. Diese wurde durch sehr gute Ergebnisse in den Bereichen Druck- und Abriebfestigkeit bei der DIN 18947 Prüfung dokumentiert.
Verwendungszweck: |
Ein- oder mehrlagiger Lehmputz als Maschinen- oder Handputz für den Innenbereich auf allen putzfähigen Untergründen
|
Zusammensetzung: |
Baulehm gemahlen, Quarzsand, natürliche Fasern
|
Gebinde: |
25kg Sack |
Verbrauch: |
ergibt ca. 16,6l Putzmörtel; bei 10mm Auftragsstärke ca. 1,66 m² Putzfläche; bei 23mm Auftragsstärke ca. 0,72 m²
|
Untergrund: |
Der Untergrund muss sauber, frei von filmbildnenden Trennmitteln , staubfrei und auasreichend griffig sein. Gegebenenfalls ist ein WEM-Grundierung -körnig- aufzutragen. |
Verarbeitung: |
Ein Vornässen ist nicht erforderlich. Der Lehmputz - Mörtel wir entweder mit der Kelle angeworfen bzw. aufgezogen oder mit der Putzmaschine angespritzt. Bei einlagigem Lehmputz kann die Putzschicht 5-23 mm betragen. Ein mehrlagiger Putzauftrag ist möglich.
|
Trocknungszeit: |
Der angerührte Lehmputz ist abgedeckt mehrere Tage verarbeitungsfähig. Zur schnellen Trocknung wird quergelüftet oder mit dem Bauentfeuchter die Feuchtigkeit abgeführt. Eingeputzte Wandheizungen können direkt nach dem Verputzen mit einer Vorlauftemperatur von 30-45 °C das Trocknen unterstützen. |
Werkzeugreinigung: |
Werkzeuge mit Wasser reinigen. |
Lagerung: |
trocken gelagert ist der Putz unbegrenzt haltbar. |
Downloads: ---> Technisches Datenblatt