Produktinformationen "WEM Klimaelement EL"
Das Kernstück dieses Trockenbausystems ist das WEM Klimaelement, eine 25 mm starke Lehmplatte mit integrierten elektrischen Heizleitungen. Mit den WEM Klimaelementen werden Wand- und Deckenkonstruktionen erstellt, mit denen sich elektrisch heizen lässt.
Der Einbau ist einfach: Die Klimaelemente werden auf flächige Untergründe wie z.B. massive Holzwände, Holzverschalungen und Plattenwerkstoffe oder auf Ständer- oder Unterkonstruktionen aufgeschraubt.
Die nicht mit den Klimaelementen belegten Flächen werden mit WEM Lehmbauplatten ausgeglichen. Dann wird die Fläche komplett mit dem WEM Lehm- Klebe- und Armierungsmörtel abgespachtelt und das Glasfaser-Gewebe zur Rißarmierung eingebettet. Die fertige Oberfläche kann z.B. mit einer Lehmfarbe gestrichen oder einem Lehm-Edelputz hochwertig abgeschlossen werden.
Mit dem WEM Klimaelement lässt sich eine Wand- oder Deckenheizung in kurzer Zeit und sehr einfach im Trockenbau errichten. Im Vergleich zu Systemen die verputzt werden, wird nur sehr wenig Wasser in den Baukörper eingebracht und lange Trocknungszeiten vermieden.
Die elektrische Installation sollte einem Fachbetrieb überlassen werden.
HINWEIS: Für eine Auslegung der erforderlichen Heizflächengröße sowie eine Massenzusammenstellung aller notwendigen Materialien wenden Sie sich bitte mit ausreichend Informationen direkt an uns unter diesem --> Link.
Lassen Sie sich hier gern ein individuelles Angebot erstellen.
Technische Daten:
Bestandteil Platte |
Natur-Baulehm, pflanzliche Fasern, gemischtkörniger gewaschener Sand
|
Armierung |
Glasfaser |
Rohdichte |
|
Baustoffklasse |
A2 (nicht brennbarr) nach DIN EN 13501-1 |
Heizkabel |
|
|
230V AC, 3 x 2,5mm2, Länge = 4m
|
Heizleistung |
EL 200: 275 W
EL 160: 220W
EL 80: 110W
|
Regelung |
Raumthermostat |
Befestigung |
Schrauben, Durchm. 4,5 - 6 mm, Klammern
|
Downloads:
--> WEM Technisches Datenblatt
--> WEM Verarbeitungshinweise