Lehmspachtel | Lehmbodenglätte
Lehmspachtel | Lehmbodenglätte
Artikelnummer:26.1000.10
Beeile Dich, es sind nur noch 5 Artikel auf Lager.
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
Beschreibung
Beschreibung
Produktinformationen "Lehmspachtel"
Lehmkasein-Spachtelmasse zur Oberfächenbeschichtung ist ein Trockenmaterial zum Anrühren mit Wasser.
Claycasein besteht aus einer Rezeptmischung mit dem Hauptbestandteil Lehm, welcher mit Kasein (Milcheiweiß) vergütet wird und auf entsprechend vorbehandelte Untergründe dünn aufgezogen wird (1-max. 2mm pro Arbeitsgang)
2-3 Spachtellagen sind in der Regel je nach Untergrund ausreichend.
Zur Imprägnierung und Erhöhung der Strapazierfähigkeit wird Claycasein mit Hartöl, Carnaubawachsemulsion und Hartwachs behandelt.
Das Produkt umfasst einen Grundton (Lehmfarbe braun).
Eine große Farbpalette ist durch die Zugabe von Pigmenten möglich. Pigmentzugabe bis 10% möglich.
Claycasein ist ein Naturprodukt und nicht Zertifiziert.
10kg Sack
Um die Saugfähigkeit des Untergrunds zu egalisieren wird dieser gegebenenfalls mit einer Kaseingrundierung imprägniert. (Je nach Untergrund empfehlenswert).
Dadurch wird die Wasseraufnahmefähigkeit des Untergrunds eingeschränkt.
Mineralische Untergründe werden 2x satt mit Kaseingrundierung eingelassen.
Stark saugende Untergründe vorab mit AURO Tiefengrund vorbehandeln.
Bedarf: |
Auf glatten Untergründen ca. 400-500g pro Spachtellage und qm. In der Regel reichen 2-3 Spachtelungen. |
Grundieren: |
Um die Saugfähigkeit des Untergrunds zu egalisieren wird dieser gegebenenfalls mit einer Kaseingrundierung imprägniert. (Je nach Untergrund empfehlenswert). Mineralische Untergründe werden 2x satt mit Kaseingrundierung eingelassen. |
Verarbeitung: |
Claycasein mit Wasser anrühren und 30min ziehen lassen. Nochmals gut aufrühren (blasenfrei mit weniger Drehzahl). Starte mit max. 400ml/kg und gebe gegebenenfalls etwas Wasser hinzu. Je nach Pigmentanteil kann der optimale Wassergehalt etwas variieren. 1. Spachtellage: Dünn Auftragen 1-max 2mm. Spachtellung trocknen lassen. 2. Spachtellage: wieder dünn Auftragen 1-max 2mm. Trocknen lassen... In der Regel sind im Bodenbereich 2 Spachtellagen ausreichend. Ist der Untergrund sehr rau, brauchst du evtl. 3 Lagen. Schleifen: Die Fläche wird angeschliffen um eventuelle Grate zu ebnen. Verwende dafür am besten ein Schleifgitter mit 220er Körnung. Ölen: Die Spachtellung satt mit Öl einlassen. Das Öl& (ca. 0,15 l/m²) in Ruhe auf dem Boden verteilen und hin und her bewegen. Benutze dafür entweder eine Kunststoffspachtel oder einen Wasserschieber. Das Öl schieben - nicht abziehen ! Während dem Hin und Her schieben siehst du wie das Öl allmählich einzieht. Danach den Überschuss an Öl aufnehmen und die Fläche Trocken reiben. Mit einem fusselfreien Lappen und einem braunem Polierpad trocken reiben und nachpolieren. Die geölte Fläche nachdem sie "Trocken" abgerieben wurde. Wichtig: Trocken polieren ohne Pfützen und Überschüsse. |