Produktinformationen "KREIDEZEIT Vermiculite"
Für die dekorative Wandgestaltung bei Kalk- oder Lehmspachteltechniken.
Vermiculite ist ein unter Hitze aufgeblähter, sehr leichtes und natürliches hellbeiges Glimmermineral für Glanzeffekte in Putz. Eingearbeitet in dünnlagige Putze, deren Oberfläche nach kurzem Anziehen abgeschabt wird, hinterlässt goldglänzende Einschlüsse in der Putzoberfläche.
Empfohlene Zugabemenge
1 % (25 kg Putz mit 250 g Vermiculite)
Maximale Zugabemenge
2 % (25 kg Putz mit 500 g Vermiculite)
Vermiculite darf nicht zu stark mit dem Rührwerk gerührt werden, sonst wird es zerkleinert. Also zunächst den Putz ohne Vermiculite nach Angabe mischen, quellen lassen und erst dann das Vermiculite zugeben. Vermiculite nimmt sehr viel Wasser auf.
250 g Vemiculite sollte zunächst mit 1 Liter Wasser benetzt oder der Putz entsprechend verdünnt werden.
Der Putz wird mit der Glättekelle (Federstahlkelle oder Venezianerkelle) aufgetragen, strukturiert oder geglättet und nach Anziehen ggf. nachgeglättet. Strukturen können vertikal oder horizontal oder ungerichtet zufällig in alle Richtungen gespachtelt sein.
Nach ca. 1 Std Trockenzeit wird mit der Glättekelle im Winkel von 90° die Oberfläche und vor allem der Vermiculite Glimmer aufgerissen (schaben wie mit einer Ziehklinge).
Die nun recht rauhe Oberfläche wird anschließend mit wenig Druck mit der Glättekelle in flachem Winkel nachgeglättet. Abschließend wird mit einem weichen Staubbesen die Oberfläche abgekehrt um lose Glimmerteile zu entfernen.
Downloads: --> Kreidezeit Datenblatt