Produktinformationen "KREIDEZEIT Silikatweiß"
Zweikomponentige Silikatfarbe (Silikatweiß + Kaliwasserglas), für langlebige und wasser- und wetterfeste Anstriche im Innen- und Außenbereich/Fassaden.
Beide Komponenten werden kurz vor der Verarbeitung gemäß der Anleitung miteinander gemischt und ergeben eine kunstharzfreie Reine Silikatfarbe.
Silikatfarben (=Wasserglasfarben) gehören im Malerhandwerk zu den beständigsten Fassadenanstrichen. Mit Silikatfarben gestrichene Fassaden, die auch nach 20 Jahren noch gut aussehen, sind keine Seltenheit. Wasserglas ist im Prinzip in Wasser gelöstes Glas. Zur Farbenherstellung eignet sich ausschließlich das Kaliwasserglas (Farbenwasserglas). Hergestellt wird es aus Quarzsand und Pottasche.
Die Härtung einer Silikatfarbe findet durch Aufnahme von Kohlendioxid aus der Luft statt. Bei diesem Vorgang “verkieselt” das Wasserglas und bindet Pigmente an den Untergrund.
Reine Silikatfarbe sollte nicht mit den handelsüblichen sog. “Dispersionssilikatfarben” verwechselt werden. Letztere enthalten einen Anteil von bis zu 5 % Reinacrylat zur Bindung, der die Diffusionsfähigkeit einschränkt. Reine Silikatfarben gehören zu den diffusionsoffensten Farben überhaupt.
Für Fassaden- und Innenanstriche. Geeignet zur Verarbeitung ausschließlich auf unbehandelten kunstharzfreien und nicht hydrophobierten Kalk- und Kalkzementputzen sowie zur Renovierung alter kunstharzfreier Silikatanstriche.
Neue kalkhaltige Putze dürfen erst nach einer Abbindezeit von mind. 4 – 6 Wochen gestrichen werden (Abbindezeit des Kalkes; Wasserglas auf frischem Kalk führt zu Ausblühungen und schwacher Bindung!).
Downloads: --> Kreidezeit Technisches Datenblatt