Produktinformationen "KREIDEZEIT Leinölkit"
Klassischer Fensterkitt nach DIN 18545 – A und RAL 849 B / 2 zum Verglasen von Holzfenstern. Verarbeitungsfertige Masse. Leicht zu verarbeiten, frei von Kunstharzen, Lösemitteln, Konservierungsstoffen und Fungiziden.
Information der Firma KAWO, Zitat:
"Bei Einfachverglasungen tritt raumseitig die bekannte Schwitzwasserbildung auf. Ein Eindringen dieses Wassers in das Kittbett ist unbedingt zu verhindern.
Verarbeitung
Die Glasfalze müssen sauber, staubfrei und trocken sein. Vor der Verkittung nicht filmbildend grundieren.
Nachbehandlung
Wegen seiner nicht witterungsstabilen Oberfläche ist der Kitt durch eine Beschichtung unbedingt zu schützen. Frühestens nach der Hautbildung, spätestens nach ca. 4 – 8 Wochen muss überstrichen werden. Dabei ist eine Grundierung der Kittfasen nicht ratsam, sondern es genügt lediglich ein Anstrich mit der Deckqualität (ggf. auch mehrmalig). Zu frühes Überstreichen kann zu Runzelbildung führen.
KAWO Leinölkitt ist mit den meisten Alkydharzlacken überstreichbar. Am besten haben sich bislang elastische Hochglanzlacke bewährt. Weniger geeignet sind die Ventilationslacke. Bei wasserverdünnbaren Lacken können Unverträglichkeiten in Form von Verfärbungen bzw. Rissen auftreten. Wir empfehlen grundsätzlich Vorversuche gemäß DIN 52452 Teil 4 oder Rückfrage im Werk. "
Kittfugen / Verglasung
Kittfugen vor dem Verkitten mit Grundieröl grundieren und anschließend mit einem Anstrich Holzlasur oder Standölfarbe -halbfett- vorstreichen.
1 Gebinde = 1kg