Produktinformationen "Kreidezeit Eisenoxidrot 110"
Zum Abtönen von Wandfarben, Putzen, Ölfarben und -lasuren sowie Wandlasuren. Mineralische Pigmente sind im Gegensatz zu organischen Stoffen absolut lichtecht. Das heißt, die Farbe verblasst nicht durch Lichteinwirkung.
KREIDEZEIT Oxidpigmente sollten besonders sorgfältig angeschlämmt werden.
Reiner synthetischer Rost, hergestellt über Fällungsreaktionen aus wässriger Eisensulfatlösung. Sehr feinteilig und extrem färbekräftig. Die Roten Eisenoxide entstehen durch Wasserverlust beim Erhitzen des gelben Eisenoxides auf Temperaturen von 180°C bis über 800°C.
Besonders die roten Eisenoxidpigmente können in Kalkfarben wolkig / streifig werden. In Putzen und Spachtelmassen lassen sie sich erfahrungsgemäß jedoch sehr gut verarbeiten.
Die Wirkung von abgetönten KREIDEZEIT-Wandfarben und Putze, die hauptsächlich auf traditionellen Rezepturen beruhen, unterscheidet sich von den weithin gebräuchlichen Kunststoffdispersionsfarben. Die Oberflächen wirken lebendiger, je nach Lichtverhältnissen variiert die Farbwirkung. Es kann ein leicht wolkiger Charakter entstehen. Eine Verarbeitung mit der Streichbürste unterstreicht diesen Charakter. Daher empfehlen wir die Verarbeitung mit der Bürste.
In manchen Fällen z.B. beim Anstrich von Raufaser ist die Verwendung von Farbwalzen praktischer.Abgetönte Sumpfkalkfarbe sowie hochpigmentierte (Tönung A) Wandfarben sollten keinesfalls mit Farbwalzen gestrichen werden.
Bei den Erdpigmenten handelt es sich nicht um intensive Farbtöne, die nur ein bestimmtes Farbspektrum haben, sondern um sanfte Farbtöne, in denen das gesamte Spektrum enthalten ist. Dadurch lassen sich diese Farben sehr einfach und harmonisch miteinander kombinieren.
Zugabemenge: 1 - 10 % am Grundmaterial