Produktinformationen "Schellack-Klarlack, glänzend Nr. 211"
AURO Schellack-Klarlack Nr. 213 verleiht der Oberfläche des Möbels eine glänzende Lackierung, die ihr Originalaussehen wiedergibt und eine einzigartige Optik erzeugt.
Der Lack kann vielseitig eingesetzt werden: im Instrumentenbau, zur transparenten Holzlackierung von Holzmöbeln innen, zur Schrankinnenlackierung, für Schubläden, Kinderspielzeug (erfüllt DIN EN 71 Teil 3 zur Sicherheit von Kinderspielzeug) oder Restaurierung alter Möbel.
Der Schellack ist auch in einer samtmatten Version (Nr. 213) erhältlich. Der Schellack kann mit Pflanzenalkohol Nr. 219 verdünnt werden. Die regelmäßige Pflege und die Rücksichtnahme auf die typischen Eigenschaften ergeben langlebige, individuelle Glanzstücke. Behandelte Oberflächen sollten vor starken Licht-, Wärme- und Feuchtigkeitseinflüssen geschützt werden.
Nicht zu dick oder schwimmend auftragen, da sonst der Schellack nicht einwandfrei durchtrocknen kann.
Dieser Schellack ist ein Produkt für gewerbliche Anwender.
Spezifikation: |
Schnelltrocknende, in Alkohol gelöste Schellacke. |
Verwendungszweck: |
Für gewerbliche Anwender zur transparenten Lackierung von Holzmöbeln innen, zur Schrankinnenlackierung, für Schubläden, für Kinderspielzeug, Musikinstrumente, zur Restaurierung alter Möbel. Nicht geeignet für Fußböden, Tischplatten und Feuchträume und für Anwendungen im Bereich der Lösemittelverordnungen ChemVOCFarbV bzw. der EU-Decopaint-Richtlinie 2004/42/EG. |
Inhaltsstoffe: |
Alkohol, Schellack
|
Farbton: |
Gelblich, honigtönend
|
Verarbeitung: |
Auftrag durch Spritzen und Streichen oder als Politur |
Verdünnung: |
Verarbeitungsfertig. Verdünnbar mit max. 10% Wasser |
Trocknungszeit: |
Überarbeitbar nach ca. 4 - 6 Stunden. Lasur: 48h Durchgetrocknet, belastbar nach 28 Tagen. Bei erhöhter Luftfeuchte und/oder niedriger Temperatur erhöht sich die Trockenzeit. Während der Trocknung auf ausreichenden, temperierten Luftwechsel achten, gut querlüften |
Verbrauch: |
0,10 bis 0,14 l/m² pro Anstrich, abhängig vom Untergrund, Verarbeitungsart, Oberflächengüte. Genauen Verbrauch durch Probeanstrich ermitteln |
Werkzeugreinigung: |
Sofort nach Gebrauch Produktreste zuerst gut ausstreichen oder abstreifen, gründlich mit Wasser ggf. unter Zusatz von AURO Pflanzenseife Nr. 411 nachwaschen |
Downloads:
---> AURO Technisches Datenblatt
--->AURO Broschüre 'Classic Edition'