AURO Rostschutzgrund Nr. 234

AURO Rostschutzgrund Nr. 234

Beeile Dich, es sind nur noch 1 Artikel auf Lager.
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
Beschreibung
Beschreibung
Produktinformationen "Rostschutzgrund Nr. 234"
Gibt dem Rost keine Chance: Eisen und Stahl erhält mit dieser Grundierung einen sicheren Schutz vor Korrosion. Anschließend mit den farbigen AURO Aqua-Lacken Nr. 250, 257, 260 oder den Classic-Weißlacken Nr. 935, 936 überstreichen.
Für den Innen- und Außenbereich geeignet. Die Anwendung im Innenbereich wird nur bei Bedarf empfohlen, wie z.B. bei dauerhafter Feuchtebelastung.
Spezifikation: |
Lösemittelhaltiger Rostschutz-Grundanstrich für innen und außen. |
Verwendungszweck: |
Als Grundierung auf unbehandelten, entrosteten Stahl- und Eisenteilen. Nachbehandlung mit AURO Lacken erforderlich. |
Inhaltsstoffe: |
Leinöl, Balsamterpentinöl, Kolophonium-Glycerinester mit organ. Säuren, mineralische Pigmente, mineralische Füllstoffe, Titandioxid, Trockenstoffe (kobaltfrei), Sonnenblumenöl, Rizinenöl, Orangenöl, Fettsäuren, Quelltone, Lecithin, Alkohol. |
Farbton: | Rotbraun |
Verarbeitung: |
Streichen, Rollen, Spritzverarbeitung. Spritzverfahren: Air Coat |
Verdünnung: | Verarbeitungsfertig. Verdünnbar mit AURO Verdünnung Nr. 191 |
Untergrundvorbereitung: |
Untergrund reinigen und Rost sorgfältig mit Stahlbürste oder durch Schleifen (Körnung 60-120) blank entrosten, Staub entfernen. Keine Rostumwandler verwenden. Nicht geeignete, nicht trag,- und nicht haftfähige Altanstriche restlos entfernen. Ansatzstellen sorgfältig angleichen. Gut erhaltene trag- und haftfähige Flächen matt anschleifen. |
Trocknungszeit: |
Staubtrocken nach ca. 12 Stunden. Überarbeitbar nach ca. 48 Stunden. Endhärte wird nach ca. 4 Wochen erreicht. Bei hoher Luftfeuchtigkeit, niedrigen Temperaturen und zu hoher Verbrauchsmenge wesentliche Trocknungsverzögerungen. Trocknung erfolgt u.a. durch Sauerstoffaufnahme, während der Trocknung auf ausreichend Luftwechsel achten. |
Verbrauch: |
0,06 bis 0,08 l/m² pro Anstrich. Verbrauchsmengen sind abhängig von Untergrund, Verarbeitung, Oberflächengüte. Genauen Verbrauch durch Probeanstrich ermitteln. |
Werkzeugreinigung: |
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch sorgfältig ausstreichen und mit AURO Verdünnung Nr. 191 reinigen. Danach gründlich mit Wasser unter Zusatz von AURO Pflanzenseife Nr. 411 nachwaschen. |
Downloads: --> AURO Technisches Datenblatt