AURO Paneelweiss Nr. 814

AURO Paneelweiss Nr. 814

Artikelnummer:51.2.814.25
Beeile Dich, es sind nur noch 5 Artikel auf Lager.
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
Beschreibung
Beschreibung
Produktinformationen "Paneelweiss Nr. 814"
Verabschieden Sie sich von vergilbten und dunklen alten Holzverkleidungen! AURO Paneelweiß verleiht Räumen wieder eine helle und frische Ausstrahlung. Mit seiner ausgeprägten Pigmentierung ist meist nur ein Anstrich erforderlich. Außerdem ist es wasserverdünnbar, völlig lösemittelfrei, spielzeuggeprüft, speichel- sowie schweißecht.
Spezifikation |
Umweltfreundliche, wasserverdünnbare, lösemittelfreie Holzbeschichtung für innen. |
Verwendungszweck |
- Zum diffusionsfähigen Schutz für Holz, Holzwerkstoffe. |
Zusammensetzung |
Wasser, Leinöl*, Titandioxid, Kolophonium-Glycerinester mit organ. Säuren*, Kieselsäure, Raps-, Rizinusöl-Tenside, Trockenstoffe (kobaltfrei), *als Aminseife, Rizinenöl*, Sonnenblumenöl*, Cellulose, Xanthan |
Farbton |
Weiß, lasierend |
Verarbeitung |
Streichen mit Lasurpinsel (Kunst- oder Mischfaserborsten) oder kurzfloriger Rolle, gleichmäßig und zügig in Faserrichtung auftragen. Um sichtbare Überlappungen zu vermeiden, Paneele z. B. in voller Länge einzeln beschichten. Zwischen den Arbeitsgängen Überarbeitungszeiten einhalten und ggf. zwischenschleifen. Spritzen im Airless-Verfahren und mit Luftdruck möglich. |
Trockenzeit |
Staubtrocken nach ca. 10 Stunden, überarbeitbar nach ca. 24 Stunden, durchgetrocknet nach ca. 5 Tagen. |
Verdünnung |
Verarbeitungsfertig, bis 20 % mit Wasser verdünnbar |
Verbrauchsmenge |
0,07 - 0,09 l/m² pro Anstrich, auf glatten, gleichmäßig saugenden Untergründen. Verbrauch ist abhängig von Untergrund, Verarbeitungsart, Oberflächengüte. Genauen Verbrauch durch praxisgerechten Probeanstrich ermitteln. |
Werkzeugreinigung |
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch sorgfältig ausstreichen und mit AURO Nr. 411 und Wasser auswaschen. Stark anhaftende Produktreste durch längeres Einweichen der Arbeitsgeräte in Seifenlösung oder mit AURO Orangenöl Nr. 191 entfernen und gründlich mit Wasser unter Zusatz von AURO Nr. 411 nachspülen. |
Downloads: --> AURO Technisches Datenblatt