Name: AURO Pflanzenchemie AG
Adresse: Alte Frankfurter Str. 211a . 38122 Braunschweig
E-Mail: info@auro.de
Webseite: www.auro.de
Europäischer Hersteller: Ja
Artikelnummer:51.2.257.0375
Beeile Dich, es sind nur noch 1 Artikel auf Lager.
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
AURO Heizkörperlack Nr. 257 in seidenmatt ist lösemittelfrei und verleiht Stahl- und Gußheizkörpern wieder ein wie neues Aussehen. Bis zu 70°C hitzebeständig, kann der Lack mit Nr. 250 (glänzend) und Nr. 260 (seidenmatt) bis zu 10% abgetönt werden.
| Spezifikation: |
Umweltfreundliche, wasserverdünnbare, deckende Beschichtung für den Innenbereich. Mittlerer Glanz, lösemittelfrei, konsequent ökologische Rohstoffauswahl. |
| Verwendungszweck: |
für Stahl- und Gussheizkörper. Hitzebeständig bis ca. 70 °C. Nicht geeignet für Dampfheizungen. |
| Inhaltsstoffe: | Wasser, Titandioxid, Leinöl*, Kolophonium-Glycerinester mit organ. Säuren*, mineralische Füllstoffe, Rizinenöl*, Raps-, Rizinusöl-Tenside, Trockenstoffe (kobaltfrei), Sonnenblumenöl*, Cellulose, Xanthan. *als Aminseife |
| Farbton: | Weiß.
Mit AURO Buntlacken Nr. 250 und 260 sind Abtönungen möglich |
| Verarbeitung: | Streichen mit Lasurpinsel Spritzverfahren: Air Coat |
| Verdünnung: | Verarbeitungsfertig. Verdünnbar mit max. 20% Wasser |
| Untergrundvorbereitung: | Reinigen und vorbehandelte Oberflächen mit geeigneten Schleifmitteln (Schleifpapier, Pads) vorsichtig ohne Kantenverletzung schleifen und sauber entstauben. Entlüftungsventile, Verschraubungen usw. sorgfältig abkleben.
Vorhandene Roststellen gut entrosten, keine Rostumwandler verwenden. Kupfer sowie schadhafte und blank entrostete Stellen dünn mit AURO Rostschutzgrund Nr. 234 vorstreichen. |
| Trocknungszeit: | Staubtrocken nach ca. 10 Stunden, trocken und überarbeitbar nach ca. 24 Stunden, durchgetrocknet nach ca. 5 Tagen. Hohe Luftfeuchtigkeit, niedrige Temperaturen, hohe Verbrauchsmenge ergeben wesentliche Trocknungsverzögerungen. Trocknung erfolgt durch Sauerstoffaufnahme. Während der Trocknung auf ausreichenden, temperierten Luftwechsel achten. |
| Verbrauch: |
0,07 - 0,09 l/m² pro Anstrich, entspricht ca. 70-90 μm Nassauftrag, auf glatten, gleichmäßig saugenden Untergründen. Verbrauch ist abhängig von Untergrund, Verarbeitungsart, Oberflächengüte. Genauen Verbrauch durch Probeanstrich ermitteln. |
| Werkzeugreinigung: |
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch sorgfältig ausstreichen. Mit AURO Pflanzenseife Nr. 411 und Wasser auswaschen. Stark anhaftende Produktreste durch längeres Einweichen der Arbeitsgeräte in Seifenlösung oder mit AURO Verdünnung Nr. 191 entfernen. Gründlich mit Wasser unter Zusatz von AURO Pflanzenseife Nr. 411 nachspülen. Bewährt hat sich, AURO Pflanzenseife Nr. 411 in Pinsel, Flächenstreicher u.ä. einzumassieren, so zu lagern und vor nächstem Gebrauch gut mit Wasser auszuwaschen. |
Downloads: --> AURO Technisches Datenblatt