Suchen

HP 90 Naturkalk-Edelputz _ 1,0mm

Artikelnummer

41.1.024

zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.

  • dekorativer Oberputz
  • ohne synthetische Bindemittel
  • hoch diffusionsoffen sowie pilz- und schimmelwidrig
Farbe: naturweiß
Menge

Produktinformationen "HP 90 Naturkalk-Edelputz"

HP 90 ist ein dekorativer Oberputz. HP 90 setzt sich zusammen aus natürlich hydraulischem Kalk, Weißkalkhydrat, Marmormehl, Marmorkörnung sowie einem geringen Zusatz von Cellulose.

HP 90 enthält keine synthetischen Bindemittel, ist hoch diffusionsoffen sowie pilz- und schimmelwidrig.HP 90 wird in den Körnungen 0,3mm, 0,5mm und 1mm angeboten

Anwendung: HP 90 ist ein dekorativer Oberputz. Bei Außenanwendung beachten: HP 90 ist nicht hydrophobiert. HP 90 wird in den Farben naturweiß und weiß angeboten.
Zusammensetzung: HP 90 setzt sich zusammen aus natürlich hydraulischem Kalk, Weißkalkhydrat, Marmormehl, Marmorkörnung sowie einem geringen Zusatz von Cellulose. HP90 enthält keine synthetischen Bindemittel, ist hoch diffusionsoffen sowie pilz- und schimmelwidrig. HP 90 wird in den Körnungen 0,3mm, 0,5mm und 1mm hergestellt.
Untergrund: Idealer Untergrund ist ein Kalkputz (z.B. HP9 oder HP9L) oder ein Kalk-Zementputz. Zur Beurteilung und Vorbereitung des Putzgrunds sind die DIN 18350 und 18550 zu beachten. Der Putzgrund muss ausreichend saugfähig, trocken, fest und aufgeraut sowie frei von Staub und Trennmitteln sein. Das Vorstreichen von Hessler Silikatgrund wird empfohlen. Erfahrene Anwender können den Untergrund auch durch Vornässen mit Wasser vorbereiten. Die Luft- und/oder Objekttemperatur muss über 50 C liegen. Reine Kalkmörtel müssen vier Wochen frostfrei stehen.
Für reine Kalkputze ungeeignete Untergründe (z.B. Gipsputze) müssen mit Hessler-Putzhaftgrund, Gipskarton/Gipsplatten mit Hessler Iso- Grund isoliert werden. Auf Plattenuntergründen wird eine Gewebespachtelung mit dem Kalkhaftputz HP 14 empfohlen.
Verarbeitung: Den Sackinhalt mit sauberem Wasser anmachen. Der Wasserbedarf beträgt ca. 7 ltr. für 20 kg (1Eimer). HP 90 mit der Traufel zunächst in einer Lage aufziehen. Nach dem Ablüften eine zweite Lage aufziehen und nach dem Anziehen mit dem Schwammbrett (feine Struktur) verreiben. Frischen Putz vor schneller Austrocknung schützen, gegebenenfalls nach dem Auftrag mit Wasser benetzen.
Für einen nachfolgenden Anstrich ist die Kalk-Kaseinfarbe (HP 9000) besonders geeignet.
Bei Handverarbeitung den Sackinhalt mit ca. 7 l Wasser/Sack im Freifallmischer, Zwangsmischer oder mit dem Rührquirl anmachen.
Die Putzstärke beträgt Außen 20 mm, Innen 15 mm.
HP 9 wird nach dem Auftrag mit der Kartätsche plan gezogen. Zimmerweise arbeiten. Die eventuell auftretende Sinterhaut entfernen. Stellen mit erhöhter Auftragsstärke sowie mit Kalkhaftputz überzogene Beton- oder Styrodurflächen müssen vorgespritzt werden. Erst nach dem Ansteifen fertigstellen.
Der fertige Putz soll mindestens 1 Tag/mm Auftragsstärke stehen, bevor er mit Mineralfarbe (z.B. HP 9000 Kalk-Kaseinfarbe, HP 9100 Sumpfkalkfarbe) gestrichen oder mit einem mineralischen Deckputz versehen wird (z.B. HP 90 Kalk-Feinputz, HP 900 Kalk-Glätte). In bestimmten Fällen (z.B. Überstärke, Altbau, ungünstige Witterungsverhältnisse etc.) ist eine längere Standzeit notwendig.
Verbrauch: ca. 2 kg/m2 (Korn 0,3 und 0,5mm), ca. 3 kg/m2 (Korn 1,0mm), je nach Beschaffenheit des Untergrundes.
Besondere Hinweise: HP 90 darf nur im Originalzustand verwendet werden. HP 90 erst kurz vor Bezug der Räumlichkeiten einbauen um unnötige Beschädigungen zu vermeiden.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Der Laden | Bewusst natürlich

Wir möchten Ihnen die Möglichkeit eröffnen, beim Bauprozess im schier unendlichen Dickicht an Produkten und der Vielzahl an Aufbau- und Gestaltungsvarianten eine Hilfestellung zu geben. Dabei setzen wir auf eine für Sie überschaubare Palette an in der Praxis lang bewährten und miteinander harmonierenden Baustoffen. 

Unsere umfassende Beratung und Betreuung soll Ihnen zur Entscheidungsfindung verhelfen. Aufgrund der engen Zusammenarbeit mit bedeutenden Firmen in dem Bereich des ökologischen Bauens sind wir gern Ihr kompetenter Ansprechpartner. 

Gemeinsam mit unseren Partnern stellen wir sicher, dass Ihnen für Ihr Projekt eine fundierte Beratung und Planung sowie qualitativ hochwertige Produkte zur Verfügung stehen.

Neuer Blogartikel - Natürliches Dreierlei gegen den Schimmel

Bauphysikalisch nicht geeignete Materialauswahl, fachlich unpassende Konstruktionsaufbauten und ungünstige Heizsysteme führen schnell zu Feuchte- und damit Schimmelschäden.

Höhere Oberflächentemperaturen der Wände erreicht man mit einer dem Gebäude angemessenen Wärmedämmung. Strahlungsheizsysteme wie die Wandheizung erwärmen nicht nur alle Oberflächen im Raum, sondern schaffen gleichzeitig eine wohltuende Behaglichkeit. Mit einen Finish aus einer Lehm- oder Kalkfarbe braucht es keine Schimmelblocker aus dem Chemieregal.

Suchen