Produktinformationen "COLOURS FOR LIFE Lackgrundierung Nr. 510"
Die wasserverdünnbare Lackgrundierung verhindert das Durchschlagen von Farb- und Inhaltsstoffen aus Hölzern wie z.B. Eiche, Esche oder Kastanie und gleicht unterschiedliche Saugfähigkeiten des Untergrunds aus.
So sorgt die Grundierung für die perfekte Vorbereitung der Flächen für den Anstrich mit den farbigen Lacken, matt oder glänzend, aus unserem COLOURS-FOR-LIFE-Sortiment.
Selbstverständlich wird die sogenannte „Spielzeugnorm" DIN EN 71 ebenso erfüllt wie die DIN 53160, die Schweiß- und Speichelechtheit garantiert.
Spezifikation |
Wasserverdünnbare, lösemittel- und titandioxidfreie, leicht schichtbildende Grundierung insbesondere für inhaltsstoffreiche Untergründe
|
Verwendungszweck |
Grundbehandlung von inhaltsstoffreichen Hölzern und Holzwerkstoffen vor Anwendung der farbigen Lacke aus der wasserverdünnbaren AURO COLOURS FOR LIFE Serie (AURO Nr. 516*, 517*).
|
Zusammensetzung |
Wasser; Decovery; mineralische Füllstoffe, Cellulose; Raps-, Rizinusöl-Tenside; Silikate; Salmiakgeist; Benzisothiazolinon; Natriumpyrithion. Kann Allergien auslösen. |
Farbton |
Halbtransparent
|
Verarbeitung |
Streichen, Rollen (Kunst- oder Mischfaserborsten, feinporige Schaumstoff-Walzen, kurzflorige Lackwalze); Das Produkt kann auch im Spritzverfahren (Hochdruck, Airless, nebelreduziert) verarbeitet werden. |
Trockenzeit
|
Staubtrocken: nach ca. 2 Stunden; ̧berarbeitbar: nach ca. 6 Stunden. Hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Trocknungsverzögerung führen.> |
Verdünnung |
Verarbeitungsfertig eingestellt, verdünnbar mit max. 5% Wasser.
|
Verbrauch |
Verbrauchsmenge: 0,08 - 0,10 l/m² pro Anstrich, entspricht ca. 70-90 μm Nassschicht, auf glatten, gleichmäßig saugenden Untergründen.
Verbrauchsmengen sind abhängig von Untergrund, Verarbeitungsart, Oberflächengüte. Genauen Verbrauch durch Probeanstrich ermitteln.
|
Werkzeugreinigung |
Arbeitsgeräte ausstreichen und sofort nach Gebrauch sorgfältig mit Wasser auswaschen. Stark anhaftende Produktreste durch längeres Einweichen der Arbeitsgeräte in ca. Seifenlösung, ggf. mit AURO Pflanzenseife Nr. 411, entfernen. Gründlich mit Wasser nachspülen.
|
Downloads: --> AURO Technisches Datenblatt