Hessler Kalkputz HP 90 Naturkalk-Edelputz _ 0,5mm

Hessler Kalkputz HP 90 Naturkalk-Edelputz _ 0,5mm

22 auf Lager
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
Beschreibung
Beschreibung
Produktinformationen "HP 90 Naturkalk-Edelputz"
Hessler Kalkputz HP 90 Naturkalk-Edelputz ist ein dekorativer Oberputz, der auf Basis von natürlichem hydraulischem Kalk sowie Weißkalkhydrat, Marmormehl, Marmorkörnung und einem geringen Zusatz von Cellulose hergestellt wird. Dieser Kalkputz ist hoch diffusionsoffen und enthält keine synthetischen Bindemittel, ist pilzwidrig und schimmelabweisend.
Mit seinem natürlichen Charme ist der Hessler Kalkputz HP 90 ideal sowohl für die Renovierung von Gebäuden als auch für den ökologischen Neubau. Mit einer Körnung von 0,5mm deckt er die am meisten umgesetzten Oberflächenfinishes ab. Darüber hinaus bieten wir diesen auch mit einer Körnung von 0,3mm sowie 1mm an.
Anwendung: | Hessler Kalkputz HP 90 ist ein dekorativer Oberputz. Bei Außenanwendung beachten: HP 90 ist nicht hydrophobiert. HP 90 wird in den Farben naturweiß und weiß angeboten. |
Zusammensetzung: | Hessler Kalkputz HP 90 setzt sich zusammen aus natürlich hydraulischem Kalk, Weißkalkhydrat, Marmormehl, Marmorkörnung sowie einem geringen Zusatz von Cellulose und Pflanzenstärke. Hessler Kalkputz HP 90 enthält keine synthetischen Bindemittel, ist hoch diffusionsoffen sowie pilz- und schimmelwidrig. Hessler Kalkputz HP 90 wird in den Körnungen 0,3mm, 0,5mm und 1mm hergestellt. |
Untergrund: |
Ideale Untergründe sind die Hessler Kalk-Grundputze, oder der Hessler Kalk-Haftputz HP 14. Kalk-Zement-Putze, Zementputze, sowie gipshaltige Untergründe (Gipsputze, Gipsplatten, Gipskarton) sind mit Biogrund HP 9500 zu grundieren. Bei Plattenuntergründen empfehlen wir neben dem Biogrund HP 9500 eine Gewebespachtelung mit dem Kalk-Haftputz HP 14. Hierdurch wird das Rissrisiko durch Plattenbewegungen minimiert. Auf ehemals tapezierten Untergründen (oder bei Verdacht auf durchschlagende Stoffe), mit Sperrgrund grundieren. Auf Beton (frei von Trennmitteln) oder unebenen Oberflächen wird zunächst der Hessler Kalkhaftputz HP 14 aufgetragen. |
Verarbeitung: |
Den Eimerinhalt in ca. 7 Liter Wasser vermengen und knotenfrei verrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Hierfür einen geeigneten Rührquirl verwenden. Ca. 10 Minuten stehen lassen und erneut aufrühren. Besonders stark saugende Untergründe sind vorzunässen. Die Putzstärke beträgt pro Lage ca. 1 mm. HP 90 mit der rostfreien Traufel zunächst in einer Lage aufziehen. Nach dem Ablüften eine zweite Lage aufziehen und nach dem Anziehen mit dem Schwammbrett / der Schwammscheibe (feine Struktur) verreiben. Auf Wunsch kann der Oberputz auch geglättet oder gebürstet werden. Sollte ein Farbanstrich gewünscht sein ist eine Trocknungszeit von ca. 1 Tag / mm Auftragsstärke einzuhalten (abhängig von z. B. Temperatur und Luftfeuchte). Für den nachfolgenden Innenanstrich ist die Sumpfkalkfarbe HP 9100 (auch für Feuchträume) oder die Kalk-Kaseinfarbe HP 9000 besonders geeignet. |
Verbrauch: | ca. 2 kg/m² (Korn 0,3 und 0,5mm), ca. 3 kg/m² (Korn 1,0mm), je nach Beschaffenheit des Untergrundes. |
Besondere Hinweise: | Hessler Kalkputz HP 90 darf nur im Originalzustand verwendet werden. HP 90 erst kurz vor Bezug der Räumlichkeiten einbauen um unnötige Beschädigungen zu vermeiden. |
Downloads: ---> Technisches Datenblatt