AURO Arbeitsplattenöl Nr. 108

AURO Arbeitsplattenöl Nr. 108

Beeile Dich, es sind nur noch 3 Artikel auf Lager.
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
Beschreibung
Beschreibung
Produktinformation Arbeitsplattenöl Nr. 108
Das AURO Arbeitsplattenöl Nr. 108 ist frei von Lösemitteln und hat einen milden Geruch. Es schützt vor Schmutz und Feuchtigkeit und sorgt für eine atmungsaktive Oberfläche, die ein ausgeglichenes Raumklima gewährleistet. Zudem betont es die Holzmaserung und verleiht dem Holz einen tieferen Farbton.
Mit reinen Naturölen schafft das Arbeitsplattenöl hoch strapazierfähige Oberflächen auf Arbeitsplatten und Küchenfronten aus Massivholz. Regelmäßig geölt, sieht Ihre Holzküche auch nach vielen Jahren noch edel aus und ist rundum geschützt.
Spezifikation: |
Lösemittelfreies PurSolid Hartöl zur Alleinbehandlung von Holzoberflächen, innen. |
Verwendung: |
Als Alleinbehandlung für Holz und Holzwerkstoffe für normal bis stark beanspruchte Flächen. Als Grundierung saugfähiger Flächen zur Nachbehandlung mit Öl-, Wachsprodukten. Nur für innen und für nicht freibewitterte Flächen. |
Zusammensetzung: |
Holzöl, Leinöl, Sonnenblumenöl, Rizinenöl, Trockenstoffe (kobaltfrei), Fettsäuren. |
Farbton: |
Transparent, wirkt anfeuernd, honigtönend. Abtönbar mit AURO Abtönfarbe für Naturharzöle Nr. 150 bis max. 10%. Wirkt auf den verschiedenen Hölzern unterschiedlich, deshalb Probeanstrich ausführen. |
Verarbeitung: |
Streichen, Rollen oder Spachteln |
Trocknungszeit: |
Eindringvermögen in den Untergrund ca. 10-30 Minuten; staubtrocken nach ca. 10 Stunden; überarbeitbar nach ca. 24 Stunden. Endhärte wird erst nach 2 - 4 Wochen erreicht. Während dieser Zeit schonend behandeln und Feuchtigkeitsbelastung vermeiden. |
Verdünnung: | Verarbeitungsfertig, mit max. 30 % AURO Verdünnung Nr. 191 verdünnbar. |
Verbrauch: |
0,02 l/m² bei schwach saugenden Holzarten (z.B. Eiche, Ahorn, Esche), 0,04 l/m² bei normal saugenden Holzarten (z.B. Buche, Fichte, Kiefer, Lärche, Birke) und OSB-Waren, 0,05 l/m² bei stark saugenden Holzarten (z.B. Erle, Kirsche), furnierten oder wärmebehandelten Hölzern. Bei Schlussanstrich: < 0,01 l/m² bei allen Untergründen. Verbrauchsmengen sind abhängig von Untergrund, Verarbeitungsart, Oberflächengüte. Genauen Verbrauch durch Probeanstrich ermitteln. |
Werkzeugreinigung: |
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch sorgfältig ausstreichen und vor Antrocknung und mit AURO Verdünnung Nr. 191 auswaschen. Gründlich mit Wasser unter Zusatz von AURO Pflanzenseife Nr. 411 nachwaschen. |
Downloads: --> AURO Technisches Datenblatt