AURO Hartgrundierung Nr. 127

AURO Hartgrundierung Nr. 127

Artikelnummer:51.2.127.075
Beeile Dich, es sind nur noch 2 Artikel auf Lager.
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
Beschreibung
Beschreibung
Produktinformationen "Hartgrundierung Nr. 127"
Lösemittelfreie Grundierung auf nicht inhaltsstoffreichem Holz und Holzwerkstoffen für Folgebeschichtungen mit den Aqua-Lacken Nr. 250, 260, dem Fußbodenlack Nr. 267 oder dem Holzwachs Nr. 187.
Inhaltsstoffreiche Hölzer werden mit der Spezialgrundierung Nr. 117 grundiert.
Spezifikation |
Wasserverdünnbare, lösemittel- und biozidfreie, transparente Grundierung |
Verwendungszweck |
Grundierung für unbehandelte Holzoberflächen zur Folgebehandlung mit AURO Aqua-Produkten, z.B. Buntlack, glänzend Nr. 250, Buntlack, seidenmatt Nr. 260, Fußbodenlack Nr. 267 oder Holzwachs Nr. 187 |
Zusammensetzung |
Wasser, mineralische Füllstoffe, Leinöl*, Kolophonium-Glycerinester mit organischen Säuren*, Rapsöl-Tenside, Rizinusöl-Tenside, Trockenstoffe (kobaltfrei), Rizinenöl*, Sonnenblumenöl*, *als Aminseife, Cellulose |
Farbton |
Milchig. Transparent auftrocknend, wirkt gering anfeuernd. |
Verarbeitung |
Rollen, z. B. mit feinporiger Schaumstoff-Walze oder kurzfloriger Lackwalze. |
Trockenzeit |
Überarbeitbar nach ca. 24 Stunden. Endhärte wird erst nach 3 Tagen erreicht. Während dieser Zeit schonend behandeln und Feuchtigkeitsbelastung vermeiden. Direkte Anwendung auf inhaltsstoffreichen Hölzern (z.B. Eiche, Kastanie, Kirsche), hohe Luftfeuchtigkeit, niedrige Temperaturen, Flüssigkeitskontakt (auch kurzfristig), hoher Verbrauch und mangelnde Luftzufuhr ergeben wesentliche Trocknungsverzögerungen und beeinflussen u.a. die späteren technischen Eigenschaften des Produktes. |
Verdünnung |
Verarbeitungsfertig eingestellt, verdünnbar mit max. 20% Wasser. |
Verbrauch |
Bei Erstanstrich ca. 0,07 l/m2 pro Anstrich. Verbrauchsmengen sind abhängig von Untergrund, Verarbeitungsart, Oberflächengüte. Genauen Verbrauch durch Probeanstrich ermitteln |
Werkzeugreinigung |
Arbeitsgeräte ausstreichen und sofort nach Gebrauch sorgfältig mit warmem Wasser und AURO Pflanzenseife Nr. 411 auswaschen. Stark anhaftende Produktreste durch längeres Einweichen der Arbeitsgeräte in ca. 5%iger Seifenlösung, ggf. mit AURO Verdünnung Nr. 191, entfernen. Gründlich mit Wasser nachspülen. |
Downloads: --> AURO Technisches Datenblatt